Neues aus dem Büroalltag
Durch unser geografisches Einzugsgebiet von Südhessen bis zum Nordschwarzwald und von der Vorderpfalz bis zum Neckar-Odenwald-Kreis macht unser Team täglich neue tierische Entdeckungen.
Zudem gibt es bei uns immer mal wieder kleine Firmenevents oder Anlässe zum Feiern, in die wir auf dieser Seite einen kleinen Einblick geben wollen.
➥ 01.07.2025
Die Brutvogelsaison neigt sich dem Ende zu, doch dafür gibt es den ganzen Juli über bei einer anderen Artengruppe noch viel zu tun: Fledermäuse. Diese befinden sich aktuell nämlich in der Wochenstubenzeit und werden je nach Fragestellung abends oder morgens kartiert. Nachts zu erfassen hat dabei den Vorteil, dass man den heißen Temperaturen tagsüber aus dem Weg gehen kann...

➥ 14.07.25
Die erste Flugzeit des Großen Feuerfalters hat begonnen, d. h. Ende Juni/Anfang Juli wurde nach Eiern an den entsprechenden Ampfer-Futterpfanzen gesucht. Weiter geht es dann erst wieder Mitte/Ende August zur zweiten Flugzeit.

➥ 29.07.2025
Eine weitere Artengruppe, die derzeit auf der Tagesordnung steht: Heuschrecken. Sie zirpen fleißig und können dadurch gut bestimmt werden. Zusätzlich kann mit Klopfschirmen nach gehölzbewohnenden und mit Detektoren nach im Ultraschall singenden Arten gesucht werden.

➥ 13.08.25
Immer wieder erfreulich, wenn man sie findet: Eine Schlingnatter. Zur Erfassung sind günstige Witterungsverhältnisse (bewölkter Himmel, nasses/schwüles Wetter) und das Absuchen geschützter, ungestörter Stellen nötig. Auch künstliche Verstecke sollten zum Einsatz kommen. Die Schlingnatter verlässt sich gerne auf ihre Tarnung und flüchtet nicht, also immer schön aufpassen, wo man hintritt.
